Skulpturen


Die ausgewählten Skulpturen sind in der Zeit zwischen 1992-1997 entstanden. Ich besuchte mehrere VHS-Kurse, setzte mich dabei in eine Ecke eines Raumes an einen Holztisch, nahm eine Abbildung, ein Foto o. Ä. – was mir in der Woche vorher aufgefallen war – hervor und modellierte in 1 ½ Stunden „meine Menschen“...

Offenbar trug ich ihre Gestalt schon lange „in mir“, denn sie entstanden wie aus einem Wurf. Nachher ist mir bewusst geworden, dass sie alle Menschen meines Lebensweges darstellen, Menschen, die mich begleitet haben, innerlich und äußerlich.


Ich wurde am Du.

Ich werdend lernte ich Du zu sagen (n. M. Buber), Du zu meinen Skulpturen.

 Zugleich sind sie auch alle ein Teil von mir, sie haben alle etwas von mir selbst.

 

Vielleicht bin ich durch meine künstlerisch versierte Mutter ans Modellieren gekommen: Sie hängte jedes Jahr einen neuen, großen schwarz-weiß gedruckten Kalender mit Skulpturen von Ernst BARLACH an die Wand neben dem Esstisch im Wohnzimmer. So sind seit Kindheitstagen die „russische Bettlerin“, “der Zweifler“, “der Sänger“, “die hockende Alte“, “die lesenden Klosterschüler“, “der Schwebende“, “der Empfindsame“, “die Krautpflückerin“, “der Flötenspieler“, “der tanzende Alte“ u.a. in meinem Langzeitgedächtnis gespeichert, von wo aus sie möglicherweise weiter wirken...